|
![]() GeoAstro Applets |
![]() Astronomie |
![]() Mac- Programme |
![]() Chaos Spiel |
![]() Java |
![]() Diverses |
![]() Physik Quiz |
![]() Wer ist es ? |
zurück: Bedeckung von Planeten durch den Mond Bedeckungen des Planeten Jupiter durch den Mond kommen weltweit im Durchschnitt alle 168 Tage vor. Pro Kalenderjahr können 0 bis 6 Bedeckungen stattfinden, es gibt aber Jahre ohne (Jan Curtis). Die Bedeckung des Planeten Saturn am 1. Dezember 2001 findet zwischen 03:33 und 04:41 Uhr MEZ statt. Der noch fast volle Mond (0.2 Tage nach Vollmond) geht an diesem Samstag um 16:23 MEZ auf und erreicht seinen Höchststand um 00:24 MEZ. Saturn geht um 16:36 MEZ auf und erreicht seinen Höchststand um 00:31 MEZ. Seine Helligkeit beträgt -0.4 mag und sein Winkeldurchmesser 21''. Die Bedeckung beginnt um 03:33 MEZ. Der Mond steht in WSW 42.6° über dem Horizont und schiebt sich mit seinem hellen Rand über Saturn. ![]() Beginn der Saturn-Bedeckung um 03:33 MEZ
Die Bedeckung dauert 67 Minuten: um 04:40.5 MEZ wird Jupiter am dunklen Mondrand wieder sichtbar. Der Mond steht jetzt im Westen 32.7° über dem Horizont. Um 08:32 MEZ geht er unter.
Ende der Saturn-Bedeckung um 04:50.5 MEZ
51.67°
N, 7.82° E, -0.4 mag
48.87°
N, 2.33° E, -0.3.mag
Berechnungen und Mondansicht: CalSky, Arnold Barmettler, www.calsky.com
Last modified :
|