Home

Site Map

Suchen

Physik,Astronomie,Java,Applet,Unterricht,Schule,Sonne,Erde,Mond
GeoAstro
Applets

Astronomie
Apple Mac
Mac-
Programme
Physik,Astronomie,Java,Applet,Unterricht,Schule,Software,Shareware,Optik,Astronomie,Informatik,Mathematik,Mac OS,Programm
Chaos
Spiel
Physik,Astronomie,Java,Applet,Unterricht,Schule,Software,Shareware,Informatik,Mathematik,Mac OS,Programm
Java
Physik,Astronomie,Java-Applet,Informatik,Mathematik,Java,Applet,Mac OS,Programm
Diverses
Astronomie,Physik,Java-Applet,Unterricht,Schule,Software,Informatik,Mathematik,Mac OS,Programm
Physik
Quiz
Physik,Unterricht,Schule,Astronomie,Informatik,Mathematik,Java,Applet,Mac OS,Programm
Wer
ist es ?

Bedeckung von Planeten durch den Mond

 

Da der Mond sich um die Erde bewegt, kommt es vor, dass er Sterne oder Planeten bedeckt. Gegen Ende des Jahres 2001 treten drei Bedeckungen von Planeten durch den Mond auf.

12. September 2001:

Mond bedeckt Jupiter

3. November 2001:

Mond bedeckt Saturn

1. Dezember 2001:

Mond bedeckt Saturn

23. Februar 2002:

Mond bedeckt Jupiter

16. April 2002:

Mond bedeckt Saturn

21. Mai 2002:

Mond bedeckt Venus

12. September 2001: Mond bedeckt Jupiter

Bedeckungen des Planeten Jupiter durch den Mond kommen weltweit im Durchschnitt alle 180 Tage vor. Pro Jahr können 0 bis 12 Bedeckungen stattfinden, es gibt aber auch Pausen bis zu 3 Jahren (Jan Curtis).

Die Bedeckung des Planeten Jupiter am 12 September 2001 findet zwischen 15 und 16 Uhr MESZ, also am Taghimmel statt. Voraussetzung dafür, dass man helle Planeten (z.B. Venus) am Tage im Fernglas oder Teleskop beobachten kann, ist eine klarer Himmel. Dunst würde den blauen Himmel aufhellen und den Planeten abschwächen, so dass der Kontrast zur Beobachtung nicht ausreicht.

Bei Beobachtungen mit Fernglas oder Teleskop am Taghimmel ist allergrößte Vorsicht geboten, dass diese nicht auf die Sonne gerichtet sind. Da dies bei freihändigem Gebrauch eines Fernglases leicht geschehen kann, ist dringend zu empfehlen, ein Stativ zu verwenden oder von einem Standort im Schatten zu beobachten.

Sonnenaufgang ist an diesem Mittwoch um 6:59 MESZ. Der abnehmende Mond geht an diesem Tag um 00:08 MESZ auf. Seine Phase ist 1.7 Tage nach dem letzten Viertel und 31 % der Mondscheibe sind beleuchtet. Der Winkeldurchmesser beträgt 32 Bogenminuten. Der Mond erreicht um 08:40 MESZ mit 61.5° seinen höchsten Stand.

Jupiter ist um 00:43 MESZ aufgegangen und stand um 08:54 MESZ im Süden. Sein Winkeldurchmesser beträgt 36 Bogensekunden und seine scheinbare Helligkeit -2.2 m. Die Bedeckung beginnt um 15:12 MESZ: der Mond schiebt sich mit seinem hellen Rand über Jupiter. Er steht jetzt im West-Nord-Westen 14.9° über dem Horizont. Die Sonne steht zu dieser Zeit im Südwesten in 37.4° Höhe. Ihr Winkelabstand zum Mond ist 95°. Trotzdem ist allergrößte Vorsicht geboten, dass Fernglas oder Fernrohr nicht auf die Sonne gerichtet sind. Da dies bei freihändigem Gebrauch eines Fernglases leicht geschehen kann, ist die Verwendung eines Stativs dringend zu empfehlen.

Die Bedeckung dauert 33 Minuten: um 15:45 MESZ wird Jupiter am dunklen Mondrand wieder sichtbar. Der Mond steht jetzt nur noch 10.4° über dem Horizont und geht um 17:14 MESZ im Nordwesten unter, die Sonne um 19:50 MESZ.

 

 

Werl

51.556° N 7.904° E

MESZ
Sonnenhöhe
Dauer

Eintritt
15 : 11.6
h = 14.9°

Austritt
15 : 44.5
h = 10.4°
32.9 min

 

Hamm

51.67° N, 7.82° E

MESZ
Sonnenhöhe
Positions-winkel
Dauer
Eintritt
15 : 11.8
h = 14.8°
P = 147.8°
0.62 RM
Austritt
15 : 44.4
h = 10.1°
P = 223.9°
32.6 min

Berlin

52.53° N, 13.42° E

Eintritt
15 : 06.5
h = 12.6°
P = 138.8°
0.73 RM
Austritt
15 : 44.3
h = 7.6°
P = 232.2°
37.8 min

München

48.13° N, 11.58° E

Eintritt
15 : 17.8
h = 10.4°
P = 152.7°
0.55 RM
Austritt
15 : 46.2
h = 6.1°
P = 219.3°
28.4 min

Paris

48.87° N, 2.33° E

Eintritt
15 : 25.2
h = 15.3°
P = 168.9°
0.30 RM
Austritt
15 : 41.3
h = 12.7°
P = 203.8°
16.1 min

Stockholm

59.35° N, 18.08° E

Eintritt
14 : 51.4
h = 14.6°
P = 122.6°
0.88 RM
Austritt
15 : 37.4
h = 9.2°
P = 246.7°
44.0 min

 Werte berechnet mit CalSky, Arnold Barmettler, www.calsky.com

Web Links

Das Jahr 2001: Ein astronomischer Überblick (Wiener Arbeitsgemeinschaft für Astronomie)

Planetenbedeckungen durch den Mond in den nächsten Jahren (Marco Peuschel)

Predictable periodic and non-peridic events (Jan Curtis)

 

Astronomie,Java,Applet,Java-Applet E-Mail: Jürgen Giesen

Last modified :